Verfahren
Prepreg Legeverfahren
Anhand von detaillierten Laminieranweisungen fertigen unsere Mitarbeiter Bauteile unterschiedlichster Größe. Durch Aushärtung im Autoklaven mit Vakuumsack lassen sich Bauteile mit höchster Festigkeit und Qualität herstellen. Unsere langjährige Erfahrung mit Materialien wie Kohle-, Glas-, Keramik- und Zylonfaser ermöglicht passende Lösungen für alle Anforderungen.

Lostcore Technologie
Dadurch eröffnen sich in der Konstruktion der Faserverbundbauteile völlig neue Möglichkeiten. Auch geometrische Hinterschnitte stellen in der Fertigung kein Problem dar. Diese Technologie eignet sich besonders für die Fertigung von Bauteilen für die Führung von strömenden Medien wie Luft, Wasser und Öl, bei denen es auf minimalen Strömungswiderstand ankommt.

Wickel Technologie
Durch das Zusammenspiel von High-End-Wickelsimulation und dem Einsatz von vorimprägnierten Materialien (Towpregs) entstehen Bauteile in bisher unerreichter Qualität. Diese Anlagen arbeiten mit bis zu 3-facher Fertigungsgeschwindigkeit gegenüber konventionellen Wickelmaschinen – ein entscheidender Kostenvorteil. Diese Kombination aus hoher Prozesssicherheit, schneller Fertigung und niedrigen Kosten finden Sie nur bei PEAK Technology.

CNC Bearbeitungszentrum
Mit zwei 5-Achs- und einer 3-Achs-Fräsmaschine sind wir in der Lage, Werkzeuge, Inserts und selbst Bauteile aus Zylon maschinell äußerst präzise zu bearbeiten. Mittels unserer CNC-Drehmaschine und Rundschleifmaschine können auch rotationssymmetrische Bauteile auf µm genau bearbeitet werden.

Hochdruckinjektionsverfahren (HPPI)
Aufgrund kurzer Zykluszeiten und geringen Stückkosten ist diese Technik besonders für Klein- bis Mittelserien geeignet. Dabei ist PEAK Technology in der Lage, verschiedenste Fasertypen und Harzsysteme zu verarbeiten, um allen kundenspezifischen Anforderungen an das zu fertigende Produkt gerecht zu werden.
